2023
Co-Autorin mit Claudius von Stolzmann des Theaterstückes „Machtfrauen“
Regie: Claudius von Stolzmann
Theater an der Gumpendorfer, Wien
2022 - 2023
Masterschool Drehbuch, Berlin
Ich bedanke mich für die dramaturgische Beratung und Entwicklung des eigenen Stoffes bei Oliver Schütte, Rüdiger Hillmer, Roman Klenk, Marion Bischof und anderen in verschiedenen Seminaren und persönlichen Gesprächen
2017
Studiengang Drehbuchautor/in an der Fernakademie Hamburg
2017 bis heute
Erarbeitung des Drehbuchs für eine vierteilige Miniserie: „In falschen Schuhen – Dreiviertelneumond“
In einer üblichen europäischen Stadt, in der auf ihre Bürgermeisterin geschossen wird, kämpft ein spleeniger Schauspieler entschlossen für die Unschuld seines Flüchtlingsfreundes. Schmerzlich entdeckt er, dass das individuelle Gerechtigkeitsgefühl das wertvollste Gut ist und der Wahrheit gegenübersteht.
2014- 2023
Co-Autorin des Lehrbuchs „Chemie für PTA, Anorganische und Organische Chemie“ und des Workbooks „Chemie“, Deutscher Apothekerverlag
Nie den Mut verlieren! Das ist das Motto von uns vier Autorinnen, wenn es um chemische Formeln, Gleichungen, Orbitale und Knallgas geht. In unserer täglichen Arbeit im Unterricht und im Apothekenalltag stellen wir immer wieder fest, dass es notwendig ist, Kernkompetenzen aus verschiedenen Unterrichtsfächern zu bündeln, damit die Auszubildenden Strategien entwickeln, um Fragen selbstständig beantworten zu können. Chemie ist ein wesentlicher Teilbereich der Pharmazie, der Gefahrstoffkunde, der Lebensmittelchemie und der Stoffwechselvorgänge im Körper. Um in einem solchen Setting erfolgreich agieren zu können, braucht man Mut, erfahrene Ausbilder, viel Motivation, gute Fachbücher und ein Workbook als Trainingspartner.
2010 - 2011
Leitung der Pharmazeutisch – Technischen – Lehranstalt in Duisburg
Das generelle Leitziel: "Berufsausbildung in sozialer Verantwortung" zu verwirklichen, bedeutet für mich den Studierenden dabei zu helfen, Selbstbewusstsein aufzubauen und zu entfalten, indem sie Kompetenzen erwerben und diese aktiv und Verantwortung übernehmend in ein Gemeinwesen einbringen. Das verlangt eine Anleitung zur Selbstständigkeit, sowohl im Lernen wie auch im verantwortungsbewussten Entscheiden.
1997 - 2011
Dozentin der Pharmakologie in der Ausbildung von Pharmazeutisch-technischen Assistenten, Auszubildenden in der Alten- und Krankenpflege
Durchführung der staatlichen Abschlussprüfungen bis heute
1983
Approbation als Apothekerin und bis heute: Tätigkeiten in öffentlichen Apotheken
Vielen Menschen stehe ich in aller Unmittelbarkeit gegenüber, so wie sie das Schicksal gezeichnet hat. Ihre Krankheiten erlauben einen Blick geradewegs in die Tiefen der menschlichen Seele.